Aktuelles
07. April 2025 ab 19:00 Uhr bis 08. April 2025 09:00 Uhr: Sperrung Bornheim Bruchwiesenstraße (Linie 534)
Aufgrund von Bauarbeiten ergeben sich in der Zeit vom 07. April 2025 ab 19:00 Uhr bis 08. April 2025 09:00 Uhr Einschränkungen im Busverkehr der Linie 534.
Linie 534: Hbf – Bornheim EKZ – Landau-Ost – Gewerbepark am Messegelände – Hbf
Die Haltestelle Bornheim Hornbach kann umleitungsbedingt nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Bornheim EKZ mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen.31. März 2025 bis auf weiteres: Sperrung Landau Haardtstraße (Linie 539)
Aufgrund von Bauarbeiten ergeben sich vom 31. März 2025 bis auf weiteres Einschränkungen im
Busverkehr der Linie 539.Linie 539: Mörlheim – Queichheim – Hbf – Innenstadt – Horst – Dammheim – Walsheim
Die Haltestelle Landau Feuerwehr kann umleitungsbedingt nicht bedient werden. Fahrgäste werden
gebeten, auf die Ersatzhaltestelle im Horstring mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen.Ab 13. März 2025 bis auf weiteres: Sperrung der Bahnstrecke Landau – Winden
DB InfraGo schränkt wegen der Dachsbauten den Fahrplan südlich Landau ein:
Ab 26. März neuer Ersatzfahrplan in der Südpfalz
Schäden durch Dachsbaueinsturz erfordern umfassende Instandsetzungsmaßnahmen an der Bahnstrecke Winden (Pfalz) - Landau (Pfalz) - Strecke bleibt weiterhin für den Zugverkehr gesperrt - Ersatzprogramm mit weitreichenden Fahrplananpassungen sowie Ersatzverkehren mit Bussen auf zahlreichen Linien in der Südpfalz erforderlich
(Mannheim/Kaiserslautern, 24. März 2025) Nach Einsturz von Dachsbauten ist die Bahnstrecke zwischen Winden (Pfalz) und Landau (Pfalz) seit Donnerstag, 13. März für den planmäßigen Zugverkehr nur sehr eingeschränkt nutzbar und seit 20. März 2025 gesperrt. Wie lange die Reparaturarbeiten dauern, kann derzeit noch nicht final abgeschätzt werden. Das kurzfristige durch DB Regio Mitte eingerichtete Notprogramm mündet nach umfassender Abstimmung mit den zuständigen Aufgabenträgern, insbesondere dem Zweckverband Öffentlicher Nahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, ab 26. März in ein neues Ersatzprogramm. Der betroffene Streckenabschnitt ist während der Instandsetzungsmaßnamen weiterhin gesperrt. Um Fahrgästen ein planbares und tragfähiges Grundangebot in der Region zu bieten, hat dies Auswirkungen auf zahlreiche Regionalexpress- und Regionalbahnlinien in der Südpfalz. Ein umfassendes Busangebot ergänzt das eingeschränkte Bahnangebot.
RB 51 Karlsruhe Hbf – Landau (Pfalz) – Neustadt (Weinstr) Hbf
Die RB 51 fährt auf den Teilabschnitten Karlsruhe Hbf – Winden (Pfalz) und Landau (Pfalz) – Neustadt (Weinstr) Hbf. Sie werden auf den Abschnitt Winden – Bad Bergzabern ausgedehnt (nähere Einzelheiten siehe unten). Im Abschnitt Landau (Pfalz) – Winden (Pfalz) fahren Busse als Ersatz. Die Züge im Abschnitt Karlsruhe Hbf – Winden (Pfalz) fahren in der Regel planmäßig. Zwischen Landau (Pfalz) und Neustadt (Weinstr) Hbf fahren die Züge mit abweichenden Fahrzeiten. Die Anschlüsse in Neustadt (Weinstr) Hbf sind aber jeweils berücksichtigt und erreichbar. Einzelne Züge entfallen.
Die Ersatzbusse RB 51 fahren halbstündlich mit allen Unterwegshalten zwischen Landau (Pfalz) und Winden (Pfalz). In Landau (Pfalz) besteht halbstündlich Anschluss auf die Züge von bzw. nach Neustadt (Weinstr) Hbf. In Winden (Rhein) haben die Busse stündlich Anschluss auf die Züge in bzw. aus Richtung Karlsruhe Hbf, Wissembourg und Bad Bergzabern. In Einzelfällen verkehren die Busse über die Linienendpunkte hinaus und bieten umsteigefreie Direktverbindungen weiter bis/von Karlsruhe Hbf bzw. Neustadt (Weinstr) Hbf.
RB 52 Wörth (Rhein) – Lauterbourg
Die Züge der Linie RB 52 fahren planmäßig und haben in Wörth (Rhein) Anschluss auf die Züge der S3 von und nach Karlsruhe.
RB 53 Neustadt (Weinstr) Hbf – Landau (Pfalz) – Wissembourg
Die Züge der RB 53 fahren in den Teilabschnitten Neustadt (Weinstr) Hbf - Landau (Pfalz) sowie Winden (Pfalz) - Wissembourg. Im Abschnitt Neustadt (Weinstr) Hbf – Landau (Pfalz) fahren die Züge gemäß aktuell gültigen Fahrplan. Auf dem Abschnitt zwischen Wissembourg und Winden (Pfalz) gilt ein Angebot bis 19 Uhr mit neuen Fahrzeiten, die sich an Wochentagen sowie am Wochenende (Samstag und Sonntag) unterscheiden: Unter der Woche besteht vormittags eine Anschlussverbindung von Wissembourg nach Karlsruhe Hbf und nachmittags eine Rückverbindung von Karlsruhe Hbf nach Wissembourg, ausgerichtet auf Pendler. Am Wochenende ist die Ausrichtung umgekehrt, mit freizeitorientierten Anschlussverbindungen. Ein weiterer Zug fährt an Werktagen am frühen Abend durchgehend und umsteigefrei von Wissembourg nach Neustadt (Weinstr) Hbf.
Ab 19 Uhr wird der Zugverkehr zwischen Winden (Pfalz) und Wissembourg täglich eingestellt und durch einen Busverkehr ersetzt, der bis bzw. ab Landau (Pfalz) durchgebunden ist.
RB 54 Winden (Pfalz) - Bad Bergzabern
Die Linie RB 54 entfällt. Als Ersatz fahren hier die ab Winden (Pfalz) nach Bad Bergzabern durchgebundenen Züge der Linie RB 51 umsteigefrei ab und nach Karlsruhe Hbf. Die Busanschlüsse in Bad Bergzabern können leider nicht garantiert werden, da das umfangreiche Ersatzkonzept betrieblich nur eingeschränkte Möglichkeiten auf der Schiene ermöglicht.
RB 55 Landau (Pfalz) – Pirmasens
Die RB 55 fährt zwischen Landau (Pfalz) – Pirmasens planmäßig. Es entfallen jedoch die meisten der Verstärkerzüge zwischen Annweiler und Landau (Pfalz) mit Durchbindung von bzw. nach Karlsruhe Hbf. Einzelne Züge zwischen Annweiler und Landau verkehren nach einem abweichenden Fahrplan.
RE 6 Karlsruhe Hbf – Landau (Pfalz) - Neustadt (Weinstr) Hbf (- Kaiserslautern Hbf)
Die Züge der Linie RE 6 entfallen täglich vollständig. Als Ersatz verkehren Direktbusse zwischen Landau (Pfalz) und Wörth (Rhein). Zwischen Kaiserslautern Hbf und Neustadt (Weinstr) Hbf werden Reisende gebeten, die alternative Reisemöglichkeiten mit den S-Bahnen der Linie S1 und S2 sowie den Regionalexpresszügen des SÜWEX (RE 1) zu nutzen.
Die Ersatzbusline RE 6 fährt stündlich als Direktbus zwischen Landau (Pfalz) und Wörth (Rhein) ohne Unterwegshalt. In Landau (Pfalz) besteht Anschluss auf die Züge von/nach Neustadt (Weinstr) Hbf, in Wörth (Rhein) besteht Anschluss auf die Züge der S3 von/nach Karlsruhe Hbf. Am Wochenende, wo die S3 nur zweistündig fährt, verkehrt der Bus über Wörth (Rhein) hinaus weiter bis Karlsruhe Hbf.
S 3 im Abschnitt Germersheim – Wörth (Rhein) - Karlsruhe Hbf
Die Züge der S-Bahn-Linie S 3 erhält in beiden Richtungen im Bahnhof Wörth (Rhein) bei zahlreichen Verbindungen eine längere Standzeit und fährt im Abschnitt zwischen Wörth (Rhein) und Karlsruhe mit abweichenden Fahrzeiten (später ab Wörth (Rhein) nach Karlsruhe Hbf und früher ab Karlsruhe Hbf nach Wörth (Rhein). Diese Fahrzeitverschiebung stellt in Wörth (Rhein) den Anschluss von und auf die Züge der RB 52 von/nach Lauterbourg sicher.
Hinweise und Informationsmöglichkeiten zu Reiseverbindungen
Der Ersatzfahrplan ist teilweise bereits in den elektronischen Reiseauskunftsmedien eingearbeitet und ab 26. März vollständig abrufbar. Unter bahn.de/aktuell steht er darüber hinaus zum Download zur Verfügung. Die Reisenden werden gebeten, mehr Reisezeit einzuplanen und sich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Reisende erhalten Auskünfte über die elektronischen Fahrplanmedien und für aktuelle Meldungen unter bahn.de/aktuell. Informationen in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der App DB Navigator als auch bei bahn.de/Reiseauskunft.
Die DB Regio Mitte bedauert die Einschränkungen und bittet ihre Fahrgäste für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten um Verständnis.
Für Kundenanfragen und Beschwerden steht der Kundendialog DB Regio Mitte in Mannheim zur Verfügung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 0621/830-1200 oder per E-Mail unter kundendialog.mitte@deutschebahn.com (Mo bis Do 7 bis 18 Uhr, Fr bis 16 Uhr). Außerhalb der Bürozeiten werden Anfragen an den überregionalen Kundenservice weitergeleitet.
Für spezifische Anliegen zum Schienenersatzverkehr können Sie sich zudem direkt an die Deutsche Bahn unter kundendialog.sev@deutschebahn.com wenden.
Quelle:
Redaktion Verkehrsmeldungen Regio Mitte
Kommunikation/ÖffentlichkeitsarbeitDB Regio AG – Region Mitte
Am Victoria-Turm 2, 68163 Mannheim
E-Mail: verkehrsmeldungen.mitte.rv@deutschebahn.com
31. März 2025: Haltestelle "Frankweiler, Rathaus" kann nicht bedient werden (Linien 520 & 521)
Aufgrund von Bauarbeiten ergeben sich am 31. März 2025 ab 08.00 Uhr bis
Betriebsende Einschränkungen im Busverkehr der Linien 520 und 521.Linie 520: Landau – Godramstein – Siebeldingen – Birkweiler – Ranschbach
Linie 521: Landau – Nußdorf – Frankweiler – Albersweiler – Eußerthal – Ramberg
Die Haltestelle Frankweiler Am Steigert kann ab 08.00 Uhr umleitungsbedingt nicht bedient
werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Frankweiler Rathaus mit unveränderten
Abfahrtszeiten auszuweichen.24. Februar 2025 bis 17. April 2025: Sperrung der „Rue de la Paix“ in Wissembourg (Linien 252 & 543)
Aufgrund einer kurzfristig angekündigten Sperrung der „Rue de la Paix“ in Wissembourg ergeben sich in der Zeit vom 24. Februar 2025 bis 17. April 2025 Einschränkungen im Busverkehr der Linien 252 und 543.
Linie 252: Hauenstein – Hinterweidenthal – Dahn – St. Germanshof
Die Haltestelle Wissembourg Europe kann umleitungsbedingt nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Wissembourg Gare mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen.Linie 543: Bad Bergzabern – Schweigen-Rechtenbach – Wissembourg
Die Haltestelle Wissembourg Gare kann umleitungsbedingt nicht bedient werden. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Wissembourg Europe mit unveränderten Abfahrtszeiten auszuweichen.14. Oktober bis voraussichtlich 2026: Baumaßnahme in der Luitpoldstraße in Kandel
Aufgrund von Bauarbeiten in der Luitpoldstraße können die Haltestellen Kandel, Krankenhaus und Kandel, Zeppelinstraße in Fahrtrichtung Kandel, Bahnhof nicht von der Buslinie 554 bedient werden.
Als Ausweichmöglichkeit dienen die Haltestellen "Kandel, Friedhof" und "Kandel, Rathaus".
Fahrgäste von Herxheim kommend können als alternative bis Kandel, Bahnhof fahren und auf der Rückfahrt nach Herxheim am Krankenhaus aussteigen.
Die Fahrten in Richtung Herxheim, Rohrbach sind nicht davon betroffen und können die Haltestellen regulär bedienen.
14. Oktober 2024 bis voraussichtlich Ende 2025: Update zur Sperrung der Leinsweilerstraße in Ilbesheim
Aufgrund von Bauarbeiten ergeben sich in der Zeit vom 14. Oktober 24 bis voraussichtlich Ende 2025 Einschränkungen im Busverkehr der Linien 530 und 531.
Linie 530: Landau – Arzheim – Ilbesheim – Leinsweiler – Ranschbach
Linie 531: Landau – Wollmesheim – Ilbesheim – Klingenmünster – Silz – AnnweilerDie Haltestellen Ilbesheim Rathaus und Wasgaustraße können nicht bedient werden. In der Hauptstraße werden Ersatzhaltestellen mit den Abfahrtszeiten der Haltestelle Rathaus eingerichtet, die Haltestelle an der Schule dient als Ersatz für die Haltestelle Wasgaustraße.
Die gültigen Baustellenfahrpläne finden Sie in Kürze unter www.qnv.de, als Aushangfahrplan an den betroffenen Haltestellen sowie in der myVRN-App.
Wir danken für Ihre Kenntnisnahme und bitten um Beachtung.